Mü 31 – Neues aus der Werkstatt

In letzter Zeit ist es trotz Prüfungszeit sehr gut vorwärts gegangen an der Mü 31. Wir konnten beide Schleicher-Wölbklappen mit unseren Mittelstücken zusammenschäften. Der Flügel wird so langsam aber sicher komplett. Jetzt müssen wir noch die Querruder passend ablängen und dort noch einmal Klappenstücke anschäften. Die Schäftstelle an der Rumpfröhre haben wir verschliffen und jetzt …

Mü 31 Update: Neue Baufortschritte

Mittlerweile ist das Nasenstück mit der Öffnung für die F-Schleppkupplung auf den Rumpf aufgeschäftet, verspachtelt und lackiert. Der Übergang vom Seitenleitwerk zum Höhenleitwerk wurde aufgespachtelt, überlaminiert und die Kanten mit Rovings verstärkt. Mit der eingesteckten TEK-Düse sieht das Ganze schon wieder ein Stück mehr nach Flugzeug aus. Am Innenflügel werden gerade die Wölbklappen eingepasst. Als …

Mü 31 Update: News aus der Werkstatt

Im Moment laufen bei der Mü 31 viele kleinere Baustellen parallel. Wir konnten die Buchse vom Höhenleitwerk positionieren und einkleben. Um den passenden Einstellwinkel zu erreichen mussten eigene Bolzen und eine neue Buchse für das Schleicher-Leitwerk gefertigt werden. An der Rumpfnase haben wir die Öffnung für die F-Schleppkupplung im CAD konstruiert, eine Form gefräst, diese aufgeklebt …

Video zum Rumpfbruchversuch

Nach der Auswertung des bestandenen Rumpfbruchversuchs wollen wir das Video dazu natürlich nicht vorenthalten! Die korrigierte Sicherheitszahl 3 s vor dem Bruch beträgt 1,85 und liegt damit deutlich über den geforderten 1,5. Der Rumpf ist – 90° um die Längsachse gedreht- bei allen Lastfällen über einen Flügeldummy (rot) an der Testwand befestigt. Die Last wird …

Rumpfbruchversuch bestanden!

Heute haben wir den reparierten Bruchrumpf bei über 54°C erfolgreich bis zur geforderten rechnerischen Bruchlast j=1,5 belastet und im Anschluss gebrochen. Bei allen 3 Lastfällen hat der Rumpf die Last gehalten. Im letzten Versuch hat der Rumpf mehr als j=1,9  j=1,85 ausgehalten. Das Versagen erfolgte am hinteren Hauptspant durch Faserbruch, was dem ausgelegten Versagensmechanismus entspricht. …