Das erste zu Ende geführte Motorflugzeug der Akaflieg München sollte bei Konstruktion und Bau unkompliziert und im Betrieb billig sein. Es wurde ein 20 PS starker DKW-Motor eingebaut. Mit dieser Maschine erreichte der 280 kg leichte Tiefdecker 130 km/h im Horizontalflug. Später wurde der DKW-Motor gegen einen 16-PS-Motor ausgetauscht, was die Horizontalgeschwindigkeit auf 105 km/h reduzierte. Die Mü 8 hatte eine offene Pilotenkabine und achteinhalb Meter Spannweite.
| Spannweite | 8,6 m |
| Flügelfläche |
10 m² |
| Streckung |
7,4 |
| Flächenbelastung |
28 kg/m² |
| Profil |
Göttingen 633 |
| Rüstgewicht |
180 kg |
| Fluggewicht |
280 kg |
| Sinkgeschwindigkeit |
1,5 m/s |
