Wasserkopfwahl 2025

Ende Oktober stand wieder die Wahl eines neuen Wasserkopfes an. So nennen wir scherzhaft unsere Führungsriege. Obwohl es für viele Positionen schon vor der Wahl deutliche Favoriten gab, war die Entscheidung für andere Ämter nicht leicht. Nach vielen spannenden Wahlreden und einer Wahl, die bis zum Ende spannend blieb, können wir nun neue und alte …

Wir fliegen mit Professoren und den Verlosungsgewinnern

Die Vorbereitungen laufen Weil das große Flugplatzfest im September für uns nicht schon genug Trubel war, hatten wir beschlossen, bereits eine Woche später das Institutsfliegen (auch Proffliegen genannt) zu veranstalten. Einmal im Jahr laden wir zu diesem Termin Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unis mit ihren Familien zu uns am Flugplatz ein, um uns für ihre …

Mü 31: Statusupdate

Endlich ist sie zurück am Himmel! Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum der Akaflieg durfte die Mü 31 2024 wieder die Sonne genießen und den Himmel über Königsdorf und Stendal verschönern, nachdem ihr in den vorigen Saisons in der Werkstatt viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Im Sommer 2023 hat uns der undichte Wasserballast in Schach gehalten und damit letztendlich …

Winterprogramm: Wartung und Reparaturen

Wo geflogen wird, fallen Späne – oder so. Im Winter steht deshalb für alle Flugzeuge die Winterwartung an. Das kann man als eine Art großen Service verstehen. Jedes Flugzeug wird dafür gründlich innen und außen gereinigt. Anschließend folgt die Durchsicht des Flugzeugs auf Beschädigungen, welche über das Jahr entstanden sind, aber keine sofortige Reparatur benötigen …

JHV 2025: neue (alte) Vorstände und eine Preisverleihung

Auch dieses Jahr hat sich die Akaflieg München wieder zur Jahreshauptversammlung (JHV) im Neuwirt in Garching versammelt. Die Veranstaltung begann wie immer mit einem Update der jungen Gruppe zu den aktuellen Prototypen Mü 31 (in der Flugerprobung) und Mü 32 (im Bau). Außerdem gab es ein Update zu unserer Mü 30 Schlacro, die derzeit aufgrund …