Schlacro Vorbeiflug

The Schlacro needs you: Help us to preserve our unique Mü 30!

Unsere Mü 30 wurde im Jahr 2000 fertiggestellt und ist ein bahnbrechendes Flugzeug, das Schleppleistung mit Kunstflug vereint. In den letzten 25 Jahren ist der von unserer studentischen Gruppe gebaute „Schlacro“ (Schleppen + Acrobatik) auf Flugshows, bei Wettbewerben und zuletzt besonders durch das „Wiesnherz“ zum Oktoberfest weit über München hinaus bekannt geworden. Doch jetzt steht …

Winterprogramm: Wartung und Reparaturen

Wo geflogen wird, fallen Späne – oder so. Im Winter steht deshalb für alle Flugzeuge die Winterwartung an. Das kann man als eine Art großen Service verstehen. Jedes Flugzeug wird dafür gründlich innen und außen gereinigt. Anschließend folgt die Durchsicht des Flugzeugs auf Beschädigungen, welche über das Jahr entstanden sind, aber keine sofortige Reparatur benötigen …

JHV 2025: neue (alte) Vorstände und eine Preisverleihung

Auch dieses Jahr hat sich die Akaflieg München wieder zur Jahreshauptversammlung (JHV) im Neuwirt in Garching versammelt. Die Veranstaltung begann wie immer mit einem Update der jungen Gruppe zu den aktuellen Prototypen Mü 31 (in der Flugerprobung) und Mü 32 (im Bau). Außerdem gab es ein Update zu unserer Mü 30 Schlacro, die derzeit aufgrund …

100 Jahre Akaflieg – so haben wir gefeiert

Wie feiert man ein hundertjähriges Jubiläum gebührend? Diese Frage mussten auch wir uns stellen, schließlich wird man nur einmal 100 Jahre alt. Das ließ viel kreativen Spielraum, den wir gerne genutzt haben: Wir verwandelten die Halle in einen Bankettsaal und das Vorfeld in eine Ausstellung. Der 27. Juli begann mit dem perfekten Wetter. Blauer Himmel, …

Wasserkopfwahl 2024

Auch in diesem Jahr stand Ende Oktober wieder die Wahl eines neuen Wasserkopfes an. Als Erklärung für alle Nicht-Akaflieger: So nennen wir scherzhaft unsere Führungsriege. Nach vielen engagierten Wahlreden und eine Wahl, die bis zum Ende der Auszählung spannend blieb, stand der Wasserkopf für die nächste Saison fest. Während sich die Inhaberinnen und Inhaber der …