Infoabend 2022
Der Infoabend 2022 fand an der TUM in Garching statt. Es gibt eine Aufnahme davon auf YouTube: Bei Fragen, gerne eine Mail an neu@akaflieg-muenchen.de schreiben.
Der Infoabend 2022 fand an der TUM in Garching statt. Es gibt eine Aufnahme davon auf YouTube: Bei Fragen, gerne eine Mail an neu@akaflieg-muenchen.de schreiben.
Zum ersten Mal seit 2019 konnten wir diesen Samstag wieder unser traditionelles Institutsfliegen in Königsdorf veranstalten. Etwa 20 Professorinnen und Professoren sowie Lehrstuhlmitarbeiter:innen und deren Familie durften wir trotz des wechselhaften Wetters bei uns am Flugplatz begrüßen. In unseren Doppelsitzern konnten wir zahlreiche Gastflüge anbieten bevor es eine Stärkung vom Grill gab. Besonders gefreut hat …
Wir haben es geschafft: Gestern wurden in der Flugwerft Oberschleißheim die zwei Crashtests für die Mü 32 und das Projekt NaSiCo aus Hannover gefahren. Nach inzwischen vier Jahren Projektlaufzeit und zehntausenden Werkstattstunden haben wir das Ergebnis unserer Arbeit in etwa zwei Sekunden an die Wand – oder besser: in den Boden – gefahren. Wir haben …
Der Countdown läuft: am 26.07 wird ein Rumpf der Mü 32 als Teil unseres LuFo-Projektes in einem Crashversuch getetstet. Und bei der Akaflieg laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. In den letzten Artikeln haben wir bereits von den Arbeiten an der Rumpfstruktur berichtet. In den letzten Tagen erfolgte nun der Einbau der Messtechnik für den Versuch. …
Mehr über „Letzte Vorbereitungen für den Crashversuch“ Lesen
Im Automobilbau sind Crashversuche zur Erhöhung der Insassensicherheit schon lange üblich und haben maßgeblich zum Im Automobilbau sind Crashversuche zur Erhöhung der Insassensicherheit schon lange üblich und haben maßgeblich zum Design moderner Fahrzeugstrukturen beigetragen. Eine Knautschzone zur Energieabsorption und Airbags sind aus heutigen Autos nicht mehr wegzudenken. Anders ist es in der privaten Luftfahrt. Aufgrund …
Mehr über „Crashversuche mit Segelflugzeugrümpfen in der Flugwerft Schleissheim“ Lesen