Die Mitgliedschaft in der Akaflieg ist kostenlos, es gibt keinen Mitgliedsbeitrag oder Aufnahmegebühren. Wir zahlen praktisch mit unseren Arbeitsstunden. Die Flugzeuge werden kostenfrei zur Verfügung gestellt und die Fluglehrer sind ehrenamtlich tätig. Die einzigen Kosten die anfallen sind: Die Gebühr pro Start und die Gebühren für Formalitäten wie Fliegerarzt oder Behörden bei der Anmeldung zum Schein. In der Regel kostet die gesamte Ausbildung nicht mehr als 800-1000 Euro. Wir wollen unsere Mitglieder in die Luft bekommen, deshalb gestalten wir das Fliegen so preiswert wie möglich.
Die Akaflieg ist, wie man schon erahnen kann, kein gewöhnlicher Segelflug-Verein, in dem man sich für viel Geld die Ausbildung zum Piloten erkauft und sich bei gutem Wetter am Wochenende ab und zu mal blicken lässt. Wir sind ein Verein, in dem nur Studentinnen und Studenten aktive Mitglieder sind. Und das heißt: wir wollen nicht nur fliegen, sondern mehr als das! Wir wollen unsere eigenen Flugzeuge konstruieren und bauen, sonst würden wir dem „Akademisch“ in unserem Namen nicht gerecht. Wir leben vom Engagement unserer Mitglieder, die einen großen Teil ihrer Freizeit in der Akaflieg verbringen. Zu tun gibt es immer genug: Die Arbeitsstunden können mit dem Bauen von neuen Flugzeugen, dem Warten und Reparieren von Flugzeugen oder auch mit Organisations- und Öffentlichkeitsarbeit absolviert werden. Vorkenntnisse sind hier keinesfalls erforderlich, gerne geben wir unser praktisches Wissen weiter.