Mitmachen

Du überlegst dir mitzumachen? Dann bist du hier genau richtig!

An spannenden Projekten arbeiten

Die Akaflieg ist, wie man schon erahnen kann, kein gewöhnlicher Segelflugverein, in dem man sich für viel Geld die Ausbildung zum Piloten erkauft und sich bei gutem Wetter am Wochenende ab und zu mal blicken lässt. Wir sind ein Verein, in dem nur Studentinnen und Studenten aktive Mitglieder sind. Und das heißt: Wir wollen nicht nur fliegen, sondern mehr als das! Wir wollen unsere eigenen Flugzeuge konstruieren und bauen, sonst würden wir dem „Akademisch“ in unserem Namen nicht gerecht.

Wir leben vom Engagement unserer Mitglieder, die einen großen Teil ihrer Freizeit in der Akaflieg verbringen. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und zu tun gibt es immer genug; wir sind schließlich gleichzeitig ein von Studierenden geleiteter Flugzeughersteller sowie ein Segelflugverein mit aktivem Flugbetrieb und eigener Ausbildung. Die Aufgaben gehen also von der Konstruktion eigener Flugzeugteile über die Fertigung von Metallbauteilen über das Laminieren von Flügeln aus Karbonfasern und dem Reparieren von Flugzeuganhängern bis hin zu Pressearbeit. Vorkenntnisse sind hier keinesfalls erforderlich, gerne geben wir unser Wissen weiter.

Fliegen lernen

Jeden April findet ein zweiwöchiges Schulungslager am Segelflugplatz in Königsdorf statt. Nach den Theoriestunden im Winter dürfen unsere neuen Flugschüler hier zum ersten Mal selbst das Steuer übernehmen! In unserer eigenen Halle haben wir neben unserem Flugzeugpark auch einen Aufenthaltsraum, eine große Küche und sogar ein Matratzenlager. Für unserer Mitglieder wird der Flugplatz so zu einem zweiten Zuhause und viele bleiben regelmäßig mehrere Tage am Stück dort.

Es stehen Doppel- und Einsitzer für die Schulung zur Verfügung; am Anfang sind aber immer unsere vereinseigenen Fluglehrer mit dabei. Unsere Lehrer sind selbstverständlich lizenzierte Ausbilder und die erhaltene SPL-Lizenz ist weltweit im Raum der ICAO gültig. 

Nach dem Schulungslager wird während der Flugsaison jedes Wochenende geflogen, wenn es das Wetter zulässt. Wer oft dabei ist und viel fliegt, wird schnell erste Erfolge feiern können, wie zum Beispiel den ersten Alleinflug ohne Fluglehrer, oder den ersten Flug im Einsitzer.

Bei uns einzusteigen geht ganz einfach

Wer neu dabei ist, wird bei allen Arbeiten angeleitet und kann dann auch schnell eigene Verantwortung übernehmen. Um die sogenannte „Flugberechtigung“ zu erlangen, müssen im ersten Jahr 200 und später pro Saison 330 Arbeitsstunden geleistet werden. Das klingt erst einmal viel, aber die Aufgaben und Möglichkeiten für Arbeitsstunden sind vielfältig und mit etwas Motivation neben dem Studium auf jeden Fall machbar. Die Möglichkeit, an dieser einzigartig günstigen und ereignisreichen Flugausbildung teilzunehmen, ist für uns alle eine gute Motivation! 

Bevor man Vollmitglied wird, ist man erst einmal „Anwärter“ und hat so erst einmal genug Zeit, sich zu überlegen, ob die Akaflieg das Richtige ist. So verpflichtet man sich am Anfang zu gar nichts und kann jederzeit wieder gehen. Bei uns mitmachen können Studierende aller Münchner Hochschulen.

Übrigens kannst du bei uns auch dein Vorpraktikum für das Studium machen! Das funktioniert anders als bei einem Unternehmen, schließlich bieten wir keine Vollzeitpositionen an. Stattdessen kannst du bei uns wie jeder andere Anwärter neben dem Studium mitmachen und sobald du die nötigen Arbeitsstunden gesammelt hast, stellen wir dir gerne eine Bestätigung aus. Bezahlen können wir dich für das Praktikum als studentische Gruppe nicht, natürlich kannst aber auch du deine Arbeitsstunden gegen eine Flugberechtigung eintauschen und so unsere Flugzeuge und Fluglehrer kostenlos nutzen. Ob es als Vorpraktikum anerkannt wird, hängt letztendlich aber von deiner Fakultät ab. Erkundige dich also erst bei deinem zuständigen Praktikumsamt, bevor du dich dazu entscheidest.

Dieses Segelflugzeug wird gerade mit einer Seilwinde in die Luft gezogen

Was das Ganze kostet

Die Mitgliedschaft in der Akaflieg ist kostenlos, es gibt keinen Mitgliedsbeitrag oder Aufnahmegebühren. Die Flugzeuge werden kostenfrei zur Verfügung gestellt und die Fluglehrer sind ehrenamtlich tätig, wir zahlen dafür praktisch mit unseren Arbeitsstunden. Die einzigen anfallenden Kosten für die Flugausbildung sind die Gebühr pro Start mit der Winde und der Mitgliedsbeitrag beim Luftsport-Verband Bayern, über den du dann auch versichert bist. Dieses Geld geht aber nicht an uns. In der Regel kostet die gesamte Ausbildung nicht mehr als 800–1000 Euro, also sogar deutlich günstiger als ein Auto-Führerschein. Wir wollen unsere Mitglieder in die Luft bekommen, deshalb gestalten wir das Fliegen so preiswert wie möglich.

Bei uns triffst du neue Freunde!

Neben der Arbeit wird in der Akaflieg natürlich gerne und ausgelassen gefeiert. Unsere Feste sind legendär und sowohl beim jährlichen Fliegerlager in den italienischen Alpen als auch bei gemeinsamen Veranstaltungen mit den anderen Akafliegs in Deutschland (siehe Idaflieg) kann man wunderbar neue Leute kennenlernen. Im Sommer wird auch schonmal spontan der Grill hinter der Werkstatt angeheizt und natürlich stehen alle Akaflieger gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Es lohnt sich also in vielerlei Hinsicht, Mitglied in der Akaflieg zu sein, und das Hobby Segelfliegen mit der praktischen Werkstattarbeit neben dem Studium zu verbinden.

Interessiert?

Schreibe einfach eine kurze formlose Mail an neu@akaflieg-muenchen.de, um alle weiteren Schritte zum Start bei uns zu erfahren. Es reicht schon, uns zu schreiben, dass du interessiert bist. Gerne erfahren wir aber auch ein bisschen darüber, wer du bist, was du studierst und wie du von der Akaflieg erfahren hast!

Du möchtest noch mehr von uns sehen?