Das erste Projekt der Akaflieg München, der Mü1 ‘Vogel Roch’, wurde 1924 kurz nach der Gründung des Vereins konstruiert und in Herrsching am Ammersee gebaut. Es war ein Wasser-Segelflugzeug mit bootförmigem Rumpf. Der für seine Zeit moderne Hochdecker hatte eine offene Pilotenkabine, ein markantes Seitenleitwerk und positiv (nach hinten) gepfeilte Tragflächen.
Der ‘Vogel Roch’ wurde über eine selbstgebaute Slipanlage zu Wasser gelassen und mit einem Motorboot auf dem Ammersee in die Luft geschleppt und erprobt.
Die Fotos wurden von John und Michael Radcliffe zur Verfügung gestellt. Die Origniale befinden sich im Archiv des Deutschen Museums (Ansprechpartner: Dr. Matthias Röschner).
Span
12,62m
Wing area
16m²
Aspect ratio
9,9
Wingload
13,4 kg/m²
Profile
Göttingen 441
Construction weight
135 kp
Flight weight
215 kp
Sink speed
-
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.