1957 begann die Junge Gruppe mit der Konstruktion des Motorseglers Mü 23, nach dem Motormerlin (Mü 13 M) der zweite Motorsegler der Akaflieg. Er erhielt ein (langsames) Mü-Profil und hatte dadurch den Vorteil, schon bei einer Geschwindigkeit von knapp unter 50 km/h abzuheben und mit einer extrem kurzen Start- und Landestrecke auszukommen. Nach Schwierigkeiten mit einem VW1200- und einem Brändl-ZB700-Motor wurde ein VW1500N-Triebwerk eingebaut, das zufriedenstellende Flugleistungen garantierte. In der Folgezeit konnten mit der Mü 23 bei Motorsegler-Wettbewerben einige Tagessiege erflogen werden.
Derzeit befindet sich der „Saurier“ in der Grundüberholung. Zu diesem Zweck ist er nun in die FH Werkstatt übersiedelt und wird dort an zahlreichen Abenden wieder flugklar gemacht. Ziel ist es, den „Saurier“ in dieser Saison wieder in die Luft zu bringen.
Technische Daten der Mü 23:
Spannweite | 20 m |
Flügelfläche | 24 m² |
Streckung | 16,7 |
Flächenbelastung | 29,2 kg/m² |
Profil | Mü |
Motor | VW 1500 (45 PS) |
Rüstgewicht | 477 kg |
Fluggewicht | 700 kg |
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.