Rumpfbelastungsversuch – Montag

Heute wurde der Rumpf bei 3 Lastfällen jeweils bis zur sicheren Last j=1 getestet. Die genaue Auswertung steht noch aus, aber es sieht gut aus. Danach haben wir das Temperzelt aufgebaut um die kommenden Versuche bis j=1,5 bei 54° C durchführen zu können.  

Rumpfbelastungsversuch 2.0

Die Vorbereitungen für den neuen Rumpfbelastungsversuch sind jetzt abgeschlossen. In der letzten Woche wurden die mechanischen Aufbauten wieder in der Versuchshalle des Lehrstuhls für Leichtbau aufgestellt sowie die Hydraulik und die Messtechnik in Gang gebracht. Der Rumpf hängt auch wieder an der Testwand. Durch die gute Vorbereitung und Erfahrung vom letzten Mal hat der Aufbau …

Bruchrumpfreparatur

Seit dem unglücklich verlaufenen Rumpfbruchversuch sind wir mit der Reparatur des hinteren Hauptspants beschäftigt. Dort hat der Rumpf wegen der Verformung des Flügeldummies und eines Fertigungsfehlers versagt. Brezn und unser Prüfer Feichtinger haben die kaputte Stelle zerlegt und wir haben zusammen einen Reparaturplan ausgearbeitet.   Mittlerweile ist der Spant wieder aufgebaut und die Reparatur fast …

Fortschritte in der Werkstatt

Trotz bevorstehender Prüfungsphase geht es weiterhin an den verschiedenen Baustellen in der Werkstatt voran. Neben der Reparatur des Bruchrumpfs und der Modifizierung des Flügeldummies wird auch weiter an den ‚fliegenden‘ Bauteilen der Mü31 gearbeitet. So wird das Höhenleitwerk gerade präzise eingestellt und das sandgestrahlte Fahrwerk zum Lackieren vorbereitet.  

Mü31 Update: Mit Motivation ins neue Jahr

Erholt und motiviert startet die Junge Gruppe nach der ruhigen Weihnachtszeit in das neue Mü 31 Jahr. Vergangene Woche wurde in der Werkstatt und im Kobü vieles vorangebracht und neue Projekte in Angriff genommen, wie z.B. der Formenbau für den Baldachin oder der Höhenruderanschluss. Nachdem der Rumpfbelastungsversuch vor Weihnachten zu einem Bruchversuch geworden ist, sind …